Anlageprüfungen von Elektro Braun in Hartberg-Fürstenfeld, Weiz, Graz und Graz-Umgebung


Anlageprüfungen sind eine weitere Kernkompetenz unseres Betriebes. Das Team von Elektro Braun ist auf gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfungen von elektrischen Anlagen in Privathaushalten, Gewerbe- und Industriebetrieben spezialisiert.

Anlageprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben, da sie einen sicheren und ungestörten Betrieb gewährleisten und ein mögliches Gefahrenpotenzial minimieren. Gleichzeitig stellen Anlageprüfungen auch eine sinnvolle wirtschaftliche Maßnahme dar, da sie aufzeigen, in welchen Bereichen langfristig Kosten eingespart und Ausfälle minimiert werden können.


Anlageprüfungen von Elektro Braun - gesetzliche Vorschriften:

Die Mitarbeiter von Elektro Braun halten sich bei sämtlichen Anlageprüfungen streng an aktuelle Richtlinien und gesetzliche Vorschriften. Welche Anlageprüfung im jeweiligen Fall durchzuführen ist, wird in der ÖNORM festgelegt. Die Elektroschutzverordnung 2012 legt hingegen die Intervalle der einzelnen Überprüfungen fest.

Laut ÖVE/ÖNORM E 8001-6-61 muss bei jeder neuen, erweiterten oder geänderten Anlage eine Erstprüfung durchgeführt werden.

Die Anlageprüfung wird nach vorheriger Terminvereinbarung von unseren Mitarbeitern vor Ort mit speziellen Messgeräten durchgeführt.


Anlageprüfungen bei Elektro Braun in Hartberg-Fürstenfeld, Weiz, Graz und Graz-Umgebung - Dokumentation und Beratung

Jede Anlageprüfung wird ordnungsgemäß dokumentiert. Nach der Prüfung erhalten Sie die Dokumentation und die messtechnische Auswertung, weiters informieren Sie unsere Mitarbeiter über sämtliche Beobachtungen und etwaige Auffälligkeiten. Bei einem negativen E-Check bzw. auffälligen Sicherheitslücken beraten wir Sie umfassend zu allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, um Ihre Anlagen schnell wieder sicherer zu machen.

Mit den Anlageprüfungen von Elektro Braun sind Sie stets auf der sicheren Seite! Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute einen E-Check-Termin.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.